15.03.2017
Morgens Schule, nachmittags Seniorenbeirat
![]() |
Abitur nach acht oder neun Jahren? Ein Leben lang gearbeitet und doch arm im Alter? – zwei Generationen, zwei Podiumsdiskussionen, die eines eint: Jung und Alt sind engagiert und sehr politisch.
Den Schüler*innen konnte keiner ein X für ein U vormachen. Sie waren super gut vorbereitet, stellten kritische Fragen und gaben kluge Kommentare. Klimawandel und Digitalisierung sind die Themen, mit denen sie in ihrem Leben noch lange zu tun haben werden. Gute Bildung, das wurde hier sehr deutlich ist der Schlüssel zu einem guten Leben. Nach diesem Morgen ist mir um die demokratische Zukunft nicht bange. Hut ab, das hat richtig Spaß gemacht.
Politik bei Kaffee und Kuchen – auch ein Genuss :-)) Dabei ist der Kreisseniorenbeirat äußerst engagiert, wenn er die Interessen der älteren Generation vertritt. Ein Ehrenamt, das wichtig ist für die Politik. Wir Grüne setzen uns für eine armutsfeste Grundrente ein, weil es nicht sein kann, dass Menschen nach einem langen Arbeitsleben nicht mehr selbstbestimmt leben können. Insbesondere Frauen sind nach wie vor besonders von Altersarmut betroffen, weil sie sich häufig vor allem um die Familienarbeit kümmern und keinen angemessenen Lohn dafür beziehen. Das passt nicht mehr in die heutige Zeit.
zurück