09.07.2020
Mit dem Ministerpräsidenten raus ins Grüne: Natur schützen und Natur nützen – beides kann gelingen
Naturschutz braucht viele Unterstützer*innen. Deshalb habe ich den Ministerpräsidenten Daniel Günther eingeladen, mit mir raus ins Grüne zu fahren und zu erleben, wie Naturschutz gemeinsam mit Naturnutzer*innen gelingen kann.
Wie hier auf den Flächen der Fischzucht Hollenborn in Dithmarschen. Die Teichanlage wurde seit den 1970er Jahren gewerblich genutzt und umliegende landwirtschaftliche Flächen intensiv bewirtschaftet. Anfang 2019 erfolgte gemeinsam mit der Lokalen Aktion Bündnis für Natur in Dithmarschen die Umnutzung auf einem 22 ha großen zusammenhängenden Teilstück. Es gibt jetzt weiterhin Fischzucht, aber durch die Umgestaltung der umgebenden Flächen fühlen sich heute im artenreichen Grünland seltene Arnika und bedrohte Kammmolche wohl. Aus einer intensiven Agrarlandschaft entstand ein vielfältiger Lebensraum für seltene Arten, der zugleich ein wichtiger Trittstein für die Vernetzung von Biotopen ist.
Kooperation statt Konfrontation ist das Stichwort für die Arbeit der lokalen Aktionen im Land. Gemeinsam mit Flächennutzern werden Konzepte erarbeitet, die sowohl für diese als auch den Naturschutz einen Mehrwert generieren.
Mehr zu Lokalen Aktionen finden Sie hier:
https://www.schleswig-holstein.dvl.org/themen-leistungen/lokale-aktionen#:~:text=Die%20Lokalen%20Aktionen%20erm%C3%B6glichen%20die,Organisation%20und%20Koordination%20von%20Naturschutzma%C3%9Fnahmen.
zurück