Person
Lebenslauf

1962:
geboren in Coesfeld (NRW)
1981:
Abitur
1981 bis 1983:
Ausbildung zur Redakteurin bei der Münsterschen Zeitung
1983 bis 1989:
Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Augsburg
1990 bis 2000:
Arbeit als Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache, Geschichte und Deutsch in Lübeck
2001 bis 2004:
wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck
2001 bis 2003:
Kuratorin der Ausstellung „Sich fügen heißt lügen“ über Leben und Werk Erich Mühsams im Buddenbrookhaus Lübeck
2003 bis 2004:
Mitarbeit an der Ausstellung „Diesseits und jenseits von Arkadien – Goethe und Grass als Landschaftszeichner“ im Günter Grass-Haus Lübeck
2004 bis 2006:
Presse- und Öffentlichkeitsreferentin der St. Petri Kirche zu Lübeck
politische Ämter
2000 bis 2006:
Kreisvorstandssprecherin Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ostholstein
Mai 2003 bis Oktober 2009:
Mitglied der Kreistagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ostholstein
Mai 2005 bis November 2009:
Landesvorsitzende Bündnis 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein
seit dem 27.10.2009:
Mitglied des schleswig-holsteinischen Landtages
stellvertretende Landtagspräsidentin
umweltpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion
in der 18. Wahlperiode (seit Juni 2012):
stellvertretende Landtagspräsidentin
umwelt- und kulturpolitische Sprecherin
Mitglied im Umwelt- und Agrarausschuss (stellv. Vors.)
Mitglied im Petitionsausschuss
Mitglied im Rat der Stiftung Naturschutz
Mitglied im Rat der Stiftung Schloss Eutin
Mitglied im Denkmalrat S-H
in der 19. Wahlperiode (seit Juni 2017):
umwelt- und kulturpolitische Sprecherin
Mitglied im Umwelt- und Agrarausschuss
Mitglied im Rat der Stiftung Naturschutz
Mitglied im Denkmalrat S-H
Mitglied im Beirat Haus der Geschichte
Nebentätigkeiten 19. Wahlperiode
1. Berufliche Tätigkeiten vor der Mitgliedschaft im Landtag:
Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein
2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat:
Keine
3. Funktionen in Unternehmen:
Keine
4. Funktionen in Körperschaften und AöR:
Keine
5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen:
Mitglied im Bundesvorstand des Deutschen Landschaftspflegeverbandes (DLV)
6. Vereinbarungen über künftige Tätigkeiten oder Vermögensvorteile:
Keine