zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband
  • Mein Kreisverband
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Marlies Fritzen
Menü
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
    • Pressemitteilungen 2014
    • Pressemitteilungen 2013
    • Pressemitteilungen 2012
    • Pressemitteilungen 2011
    • Pressemitteilungen 2010
    • Pressemitteilungen 2009
    • Pressefotos
  • Landtagsreden
  • Positionen
    • Reden
    • Artikel & Aufsätze
  • vor Ort
  • Person
  • Einblicke
    • Bericht aus Kiel
  • Kontakt
Marlies FritzenPressePressemitteilungen 2010

Presse

  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen 2015
  • Pressemitteilungen 2014
  • Pressemitteilungen 2013
  • Pressemitteilungen 2012
  • Pressemitteilungen 2011
  • Pressemitteilungen 2010
  • Pressemitteilungen 2009
  • Pressefotos

18.02.2010

Ländervergleich biologische Vielfalt: Schlusslicht Schleswig-Holstein

Zum vorgestellten Länderranking des NABU und BUND erklärt die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen:

Schleswig-Holstein belegt beim Ländervergleich der Naturschutzverbände einen blamablen letzten Platz und ist damit Schlusslicht beim Naturschutz. Kein anderes Bundesland ist derart schlecht bewertet. Die Ampelkennzeichnung steht in allen bewerteten Bereichen auf „Rot“, obwohl um die Finanzierung des Naturschutzes in anderen Ländern noch deutlich schlechter bestellt ist.

Das Jahr 2010 ist das internationale Jahr der biologischen Vielfalt. Bis zu diesem Zeitpunkt sollte das Artensterben und der Verlust an Lebensräumen gestoppt werden. Davon sind wir weiter entfernt denn je. Jede zweite Pflanzenart, jeder zweite Vogelart, drei Viertel der Amphibien in Schleswig-Holstein sind bedroht oder bereits aus der Landschaft verschwunden. Die 100 Tage-Schonfrist für Ministerin Rumpf ist abgelaufen. Wir brauchen endlich messbare und nachvollziehbare Fortschritte im Natur- und Artenschutz. Schöne Umweltlyrik und Lippenbekenntnisse helfen dem Laubfrosch und der Trauerseeschwalbe nicht.

zurück