07.05.2010
Ölförderung im Wattenmeer beenden!
Zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen „Ölförderung im Wattenmeer spätestens 2011 beenden“ (Siehe Anhang) erklärt die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion, Marlies Fritzen:
Die Fördererlaubnis für die Mittelplate läuft nach unserer Kenntnis 2011 aus. Dann muss endgültig Schluss sein mit Öl aus dem Watt. Deshalb haben wir heute einen Antrag für die nächste Landtagssitzung eingebracht, in dem wir den Stopp der Ölförderung im Wattenmeer fordern.
Ein Unfall auf der Förderinsel Mittelplate mit katastrophalen Folgen für das einzigartige Ökosystem Wattenmeer ist nicht auszuschließen. Wir fordern die Landesregierung auf, alle rechtlichen und politischen Möglichkeiten auszuschöpfen, damit die Ölförderung im Wattenmeer baldmöglichst eingestellt wird und Erkundungsbohrungen nicht mehr stattfinden. Weitere Pläne von RWE/DEA, die Ölförderung in der Nordsee auszuweiten, müssen entschieden zurückgewiesen werden. Schon die dafür erforderlichen Erkundungsbohrungen fügen der Natur des Wattenmeeres erhebliche Schäden zu.
Um Ölkatastrophen wie die an der Südküste der USA zu vermeiden, hilft nur eines: Weg vom Öl. Das heißt: Umstieg auf Erneuerbare Energien, effizientere Technologien und Energieeinsparung.
Antrag: Ölförderung im Wattenmeer spätestens 2011 beenden
zurück