zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband
  • Mein Kreisverband
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Marlies Fritzen
Menü
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
    • Pressemitteilungen 2014
    • Pressemitteilungen 2013
    • Pressemitteilungen 2012
    • Pressemitteilungen 2011
    • Pressemitteilungen 2010
    • Pressemitteilungen 2009
    • Pressefotos
  • Landtagsreden
  • Positionen
    • Reden
    • Artikel & Aufsätze
  • vor Ort
  • Person
  • Einblicke
    • Bericht aus Kiel
  • Kontakt
Marlies FritzenPressePressemitteilungen 2010

Presse

  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen 2015
  • Pressemitteilungen 2014
  • Pressemitteilungen 2013
  • Pressemitteilungen 2012
  • Pressemitteilungen 2011
  • Pressemitteilungen 2010
  • Pressemitteilungen 2009
  • Pressefotos

28.06.2010

Grüne zum Naturpark Holsteinische Schweiz: Unverzichtbar zur Stärkung des Umweltbewusstseins durch Naturerlebnisse!

Foto: M. Fritzen, T. Daubert, G. Dreßler

Anlässlich ihres Besuches des Naturparkvereins Holsteinische Schweiz im Uhrenhaus in Plön, erklären die Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen, und der umweltpolitische Sprecher der grünen Kreistagsfraktion Plön, Gerd Dreßler:

Die attraktive Landschaft der Holsteinischen Schweiz ist für Bewohner wie Touristen ein wertvolles Erholungsgebiet. Der Naturparkverein trägt seit vielen Jahren erfolgreich dazu bei, diese Landschaft und ihre Natur zu erhalten und den BesucherInnen zu erschließen. Gut ausgebaute Wanderwege, informative Naturlehrpfade, ökologische Badestellen,  umweltfreundliches Wasserwandern auf der Schwentine – all diese Angebote locken jährlich viele Touristen in die Holsteinische Schweiz. „Naturschutz leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung“, so Marlies Fritzen, „Die Arbeit des Naturparkvereins ist hierzu unerlässlich.“

Der Kreis Plön beteiligt sich als Mitglied an der Finanzierung des Naturparkvereins mit 31.500 Euro, die der Kreistag für 2010 bereitgestellt hat. Für Gerd Dreßler ist klar: „Dieses finanzielle Engagement muss beibehalten werden“.

Beide fordern außerdem die Landesregierung auf, den geplanten Abbau der finanziellen Förderung des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) zurückzunehmen, um die Besetzung des FÖJ-Platzes im Uhrenhaus des Naturparkvereins auch weiterhin sicherzustellen. Gerade das freiwillige Engagement naturkundlich interessierter Jugendlicher ist für die Vermittlung von Umweltbewusstsein bei Kindern und Jugendlichen unersetzlich. Dieses Engagement darf unter den Sparzwängen der Landespolitik nicht leiden.

zurück