zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband
  • Mein Kreisverband
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Marlies Fritzen
Menü
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
    • Pressemitteilungen 2014
    • Pressemitteilungen 2013
    • Pressemitteilungen 2012
    • Pressemitteilungen 2011
    • Pressemitteilungen 2010
    • Pressemitteilungen 2009
    • Pressefotos
  • Landtagsreden
  • Positionen
    • Reden
    • Artikel & Aufsätze
  • vor Ort
  • Person
  • Einblicke
    • Bericht aus Kiel
  • Kontakt
Marlies FritzenPressePressemitteilungen 2011

Presse

  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen 2015
  • Pressemitteilungen 2014
  • Pressemitteilungen 2013
  • Pressemitteilungen 2012
  • Pressemitteilungen 2011
  • Pressemitteilungen 2010
  • Pressemitteilungen 2009
  • Pressefotos

25.01.2011

Umweltministerin muss massive Fehler bei Transport und Lagerung von Giftmüll erklären

Zur heute bekannt gewordenen Überschreitung erlaubter Mengen gefährlicher Sonderabfallmengen bei der SAVA in Brunsbüttel erklärt die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen:

Kontrollen und Absprachen sind bei der Lieferung von gefährlichen Sonderabfällen scheinbar Fremdwörter. Es ist empörend, dass die jetzt gelagerten Abfälle mehr als fünfmal so viele Tonnen umfasst als tatsächlich untergebracht werden dürfen. 800 000 Kilogramm Sondermüll lagern auf dafür nicht genehmigten Flächen. Offensichtlich gibt es keine Kontrollen bei unsachgemäßem Transport und Lagerung von Giftmüll seitens des Umweltministeriums.

Für den Umgang mit gefährlichem Giftmüll erwarten wir Sorgsamkeit und Verantwortungsbewusstsein. Diese scheinen bei der SAVA als Entsorgungsunternehmen für Sondermüll nicht vorhanden zu sein, wenn es zu solch eklatanten Mängeln kommt. Diese Umstände in der Sonderabfallverbrennungsanlage lassen für die avisierten Abfalllieferungen von Giftmüll aus Australien Schlimmes erahnen.

Die Umweltministerin Juliane Rumpf muss dafür sorgen, dass der giftige Müll unverzüglich in einer sicheren Sonderabfallanlage gelagert wird. Außerdem muss sie erklären, wie es zu diesen massiven Fehlern bei Transport und Lagerung kommen konnte.

zurück