zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband
  • Mein Kreisverband
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Marlies Fritzen
Menü
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
    • Pressemitteilungen 2014
    • Pressemitteilungen 2013
    • Pressemitteilungen 2012
    • Pressemitteilungen 2011
    • Pressemitteilungen 2010
    • Pressemitteilungen 2009
    • Pressefotos
  • Landtagsreden
  • Positionen
    • Reden
    • Artikel & Aufsätze
  • vor Ort
  • Person
  • Einblicke
    • Bericht aus Kiel
  • Kontakt
Marlies FritzenPressePressemitteilungen 2011

Presse

  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen 2015
  • Pressemitteilungen 2014
  • Pressemitteilungen 2013
  • Pressemitteilungen 2012
  • Pressemitteilungen 2011
  • Pressemitteilungen 2010
  • Pressemitteilungen 2009
  • Pressefotos

08.07.2011

Radioaktive Belastung durch Deponie in Schönberg? Grüne fordern Aufklärung

Zu Berichten des NDR, auf der Deponie in Ihlenberg bei Schönberg würden radioaktiv belastete Schrottteile aus ausgedienten Atomkraftwerden gelagert, erklärt die umweltpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen:

Wir haben heute einen Bericht der Landesregierung für den ersten Umweltausschuss nach der Sommerpause zu den durch den NDR veröffentlichten Vorwürfen der Lagerung verstrahlten AKW-Schrotts auf der Deponie bei Schönberg beantragt. Die Landesregierung muss zu den Medienberichten Stellung nehmen und im Ausschuss Rede und Antwort stehen.

Der Lübecker Abgeordnete Thorsten Fürter fügt hinzu:

Die Sorge der Lübecker BürgerInnen nach diesen Berichten ist nur allzu verständlich. Es muss daher geklärt werden, ob eine gesundheitliche Gefährdung der im näheren Umkreis lebenden Menschen ausgeschlossen werden kann. Die Landesregierung sollte die Sommerzeit nutzen, in Absprache mit den zuständigen Behörden in Mecklenburg-Vorpommern, diesem nachzugehen.

zurück