zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband
  • Mein Kreisverband
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Marlies Fritzen
Menü
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
    • Pressemitteilungen 2014
    • Pressemitteilungen 2013
    • Pressemitteilungen 2012
    • Pressemitteilungen 2011
    • Pressemitteilungen 2010
    • Pressemitteilungen 2009
    • Pressefotos
  • Landtagsreden
  • Positionen
    • Reden
    • Artikel & Aufsätze
  • vor Ort
  • Person
  • Einblicke
    • Bericht aus Kiel
  • Kontakt
Marlies FritzenPressePressemitteilungen 2013

Presse

  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen 2015
  • Pressemitteilungen 2014
  • Pressemitteilungen 2013
  • Pressemitteilungen 2012
  • Pressemitteilungen 2011
  • Pressemitteilungen 2010
  • Pressemitteilungen 2009
  • Pressefotos

03.05.2013

Friedhofsschändung: Eine würdelose Tat

Zu der Schändung von Gräbern auf dem jüdischen Friedhof in Neustadt erklärt die kulturpolitische Sprecherin und Abgeordnete aus Ostholstein der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen:

Ich bin entsetzt ob dieser würdelosen Tat, die von einem erschreckenden Menschenhass zeugt. Wir gedenken der mehr als 6.400 KZ-Häftlinge, die am 03. Mai 1945 auf der Cap Arcona und der Thielbek getötet wurden, sowie ihren Angehörigen. Auch den rund 400 Überlebenden dieser Katastrophe sprechen wir unser Mitgefühl aus.

Vor dem Hintergrund der sich wiederholenden Anschläge mit antisemitischem Motiv, muss die Arbeit der Gedenkstätte Cap Arcona weiterhin unterstützt werden. Hier danke ich der Stadt Neustadt für ihr beispielgebendes kommunales Engagement zur Aufarbeitung der Geschichte und wir werden als Land Schleswig-Holstein die Arbeit der Gedenkstätten ebenfalls weiter unterstützen und stärken.

Wir hoffen sehr, dass die polizeilichen Ermittlungen schnell zum Ergreifen der Täter führen werden.

zurück