zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband
  • Mein Kreisverband
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Marlies Fritzen
Menü
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
    • Pressemitteilungen 2014
    • Pressemitteilungen 2013
    • Pressemitteilungen 2012
    • Pressemitteilungen 2011
    • Pressemitteilungen 2010
    • Pressemitteilungen 2009
    • Pressefotos
  • Landtagsreden
  • Positionen
    • Reden
    • Artikel & Aufsätze
  • vor Ort
  • Person
  • Einblicke
    • Bericht aus Kiel
  • Kontakt
Marlies FritzenPressePressemitteilungen 2013

Presse

  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen 2015
  • Pressemitteilungen 2014
  • Pressemitteilungen 2013
  • Pressemitteilungen 2012
  • Pressemitteilungen 2011
  • Pressemitteilungen 2010
  • Pressemitteilungen 2009
  • Pressefotos

05.11.2013

Müll im Meer – eine ökologische Katastrophe

Zur Ankündigung der EU-Kommission, die Mitgliedsstaaten zu Maßnahmen gegen den hohen Verbrauch von Plastiktüten zu bewegen, sagt die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion, Marlies Fritzen:

Der Vorschlag des Umweltkommissars ist absolut richtig. Die riesigen Mengen an Plastikmüll, die in den Weltmeeren herumtreiben, sind eine ökologische Katastrophe. Dagegen muss dringend etwas getan werden.

Zwar besteht der schwimmende Plastikmüllteppich nicht hauptsächlich aus Plastiktüten. Aber jede Maßnahme, die einen Beitrag dazu leisten kann, das Plastikmüllaufkommen insgesamt zu verringern, ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Gerade der kurzfristige Gebrauch von Plastiktüten beim Einkauf ist oft überflüssig und ließe sich einfach vermeiden. Wenn eine Abgabe dafür den nötigen Anstoß liefern kann, dann ist es sinnvoll und sollte auch in Deutschland eingeführt werden. Wir stehen bezüglich des Verbrauchs von Plastiktüten zwar längst nicht an der Spitze, aber bei 71 verbrauchten Tüten pro Jahr pro Kopf ist sicherlich noch Luft nach unten.

zurück