zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband
  • Mein Kreisverband
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Marlies Fritzen
Menü
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
    • Pressemitteilungen 2014
    • Pressemitteilungen 2013
    • Pressemitteilungen 2012
    • Pressemitteilungen 2011
    • Pressemitteilungen 2010
    • Pressemitteilungen 2009
    • Pressefotos
  • Landtagsreden
  • Positionen
    • Reden
    • Artikel & Aufsätze
  • vor Ort
  • Person
  • Einblicke
    • Bericht aus Kiel
  • Kontakt
Marlies FritzenPressePressemitteilungen 2014

Presse

  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen 2015
  • Pressemitteilungen 2014
  • Pressemitteilungen 2013
  • Pressemitteilungen 2012
  • Pressemitteilungen 2011
  • Pressemitteilungen 2010
  • Pressemitteilungen 2009
  • Pressefotos

18.06.2014

Mehr Geld für Schulen

Die Küstenkoalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und dem SSW gibt die durch die Übernahme der BAföG-Kosten durch den Bund frei werdenden Mittel zu 100 Prozent an die Schulen im Land. Insgesamt erhalten diese damit pro Jahr 36,4 Mio. Euro mehr als bisher geplant.

Die Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen erklärt dazu:

„Uns war wichtig, dass die Mittel vollständig dem Bildungsbereich zugutekommen. Wir werden das zusätzliche Geld vor allem in die Unterrichtsversorgung und in die Verbesserung der Inklusion investieren – denn hier drückt der Schuh am schlimmsten.

Bedingt durch die Schuldenbremse und den Stellenabbau, den die schwarz-gelbe Vorgängerregierung an den Stabilitätsrat gemeldet hat, hätten viele Schulen zum kommenden Schuljahr echte Schwierigkeiten bekommen. Es ist deshalb wichtig, dass bereits zum 1. August eine erste Tranche von über 200 Stellen zurück an die Schulen gegeben wird. Hierfür werden wir im Juli einen Nachtragshaushalt beschließen.

Bis 2017 werden wir durch die Bildungsmittel insgesamt über 700 Lehrerstellen erhalten, die eigentlich hätten abgebaut werden müssen. Und es gibt weitere 13 Mio. Euro für die Verbesserung der Inklusion. Das ist ein gute Nachricht für die Schülerinnen und Schüler auch in Ostholstein und ich freue mich sehr über das Ergebnis.“

zurück