Pressemitteilungen 2014
29.12.2014
Zum Jahreswechsel
Die Zeit zwischen den Jahren ist zumeist eine ruhige Zeit. Eine Zeit, die einen zurückblicken und das vergangene Jahr Revue passieren lässt. Eine Zeit aber auch, in der man schon die Herausforderungen des kommenden Jahres in den Blick nehmen kann. Auch politisch lohnen sich aus meiner Sicht Fazit und Ausblick. Mehr »
Der Landtag Schleswig-Holstein hat heute ein Gesetz zum Tierschutz Verbandsklagerecht beschlossen. Die ostholsteinische Abgeordnete Marlies Fritzen sagt dazu: Mehr »
Zu den Äußerungen des wirtschaftspolitischen Sprechers der CDU, Johannes Callsen, die Naturschutzorganisation BUND erhalte als fünfte Kolonne der Grünen von ihrer Finanzministerin weiter öffentliche Mittel trotz einer Anzeige wegen Steuerbetruges, sagt die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen: Mehr »
Zur Forderung der CDU Kreistagsfraktion nach einem kommunalen Integrationskonzept in Ostholstein und mehr Landesgeld insbesondere für Sprachkurse für Flüchtlinge erklärt die Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen: Mehr »
Zur Reform des kommunalen Finanzausgleichs erklärt die Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen Marlies Fritzen: Mehr »
Zum gestrigen Bericht der Landesregierung zur Nährstoffbelastung der Gewässer in Schleswig-Holstein sagt die umweltpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen: Mehr »
Zur Ausweisung des „Beutz“ in der Gemeinde Ratekau als Naturwald erklärt die umweltpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen:
Im „Beutz“ hat nun die Natur das Sagen! Mehr »
Die Große Koalition beabsichtigt laut Koalitionsvertrag die Bundeskompensationsverordnung zügig umzusetzen, die den Ausgleich und Ersatz für Eingriffe in Natur und Landschaft bundesweit einheitlich regeln soll. Die naturschutzpolitischen SprecherInnen der Grünen Landtagsfraktionen aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sprechen sich dafür aus, dass die Debatte um die neue Bundeskompensationsverordnung genutzt wird, um aktuelle Probleme im Naturschutz anzugehen. Mehr »
16.07.2014
Aktiv werden gegen Müll im Meer
Die riesigen Mengen an Plastikmüll, die in den Weltmeeren herumtreiben, sind eine ökologische Katastrophe. Dagegen muss dringend etwas getan werden - auch in der Ostsee. Mehr »
09.07.2014
Ausschwärmen für den Laubfrosch
Unter dem Motto „Raus aus dem Landtag, rein in die Landschaft – Artenvielfalt direkt erleben!“ schwärmten die Abgeordneten der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu Orten aus, die in Schleswig-Holstein von besonderer Bedeutung für den Artenschutz und die biologische Vielfalt sind. Mehr »
07.07.2014
Sielbektal, Kreuzkamper Seenlandschaft und angrenzende Wälder werden Kronjuwelen des Naturschutzes
Auf Initiative der Landtagsabgeordneten von Bündnis 90/ Die Grünen, Marlies Fritzen, wurde die Ausweisung des Gebietes „Sielbektal, Kreuzkamper Seenlandschaft und angrenzende Wälder“ als Naturschutzgebiet als Ziel in den Koalitionsvertrag der Küstenkoalition aufgenommen. Mehr »
30.06.2014
Zur Bildungsdemo in Bad Schwartau
Zur geplanten Demonstration der Schwartauer Schulen zur Situation der Unterrichtsversorgung am Mittwoch, 2.7., erklärt die Wahlkreisabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen Mehr »
Zur Pressemitteilung der IHK, sie halte eine Novelle des Landesnaturschutzgesetzes nicht für erforderlich, sagt die umweltpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen: Mehr »
26.06.2014
Kitas: Familien ins Zentrum
2,5 Millionen Euro für mehr Qualität - Land legt Förderprogramm für Entwicklung von Familienzentren auf. Dazu erklärt die Wahlkreisabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen: Mehr »
18.06.2014
Mehr Geld für Schulen
Die Küstenkoalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und dem SSW gibt die durch die Übernahme der BAföG-Kosten durch den Bund frei werdenden Mittel zu 100 Prozent an die Schulen im Land. Insgesamt erhalten diese damit pro Jahr 36,4 Mio. Euro mehr als bisher geplant.
Die Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen erklärt dazu: Mehr »
Zur heutigen Beschlussfassung des Bundesrates über das Direktzahlungen-Durchführungsgesetz sagt der agrarpolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß und die umweltpolitische Sprecherin, Marlies Fritzen: Mehr »
Zum Bericht der Landesregierung in der heutigen Sitzung des Umwelt- und Agrarausschusses über den Zustand der Natura 2000 Gebiete in Schleswig-Holstein sagt die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen: Mehr »
03.06.2014
Wanderung durch den Tönsheider Wald
Anlässlich einer Wanderung durch den Tönsheider Wald erklärt die umweltpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen:
21.05.2014
Wahlaufruf zur Europawahl
Mit Blick auf die anstehende Europawahl werben die Landtagsabgeordneten Hartmut Hamerich (CDU), Sandra Redmann (SPD) und Marlies Fritzen (Bündnis 90/ Die Grünen) aus Stockelsdorf und Bad Schwartau jenseits der europapolitischen Schwerpunkte ihrer eigenen Parteien dafür, sich an der Europawahl zu beteiligen: Mehr »
Zum heute vorgestellten Abschlussbericht des Raumordnungsverfahrens zur Schienenhinterlandanbindung der geplanten festen Fehmarnbeltquerung erklärt die ostholsteinische Landtagsabgeordnete und umweltpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen: Mehr »
04.04.2014
Ewig gestrig!
Zu den Äußerungen des früheren schleswig-holsteinischen Ministerpräsident Peter Harry Carstensen eine strenge Zertifizierung von Jagdmunition zu fordern, sagt die jagdpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen: Mehr »
21.03.2014
Wasser ist Leben!
Zum Weltwassertag am 22. März 2014, sagt die umweltpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen:
Wasser ist Leben. Das Recht auf Wasser ist ein Menschenrecht. Dennoch haben in vielen Teilen der Welt Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser oder sanitärer Grundversorgung. Mehr »
28.02.2014
Katzenjammer hilft uns nicht weiter
Zur gestrigen Abstimmung in der Schleswiger Ratsversammlung zum Landestheater sagt die kulturpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen: Mehr »
14.02.2014
CDU und FDP üben späte Selbstkritik
Zur Diskussion über ein neues Denkmalschutzgesetz erklärt die kulturpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag, Marlies Fritzen:
Selten wurde so viel und so dummes Zeug über ungelegte Eier geredet, wie über die geplante Novelle des Denkmalschutzgesetzes, das offenbar wie ein Kultur-Tsunami auf das Land zurollt. Mehr »
10.02.2014
Neulandhalle: Neu Nachdenken
Nachdem nun feststeht, dass das „Projekt Neulandhalle“ seitens des Bundes nicht gefördert wird, fordert die kulturpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag, Marlies Fritzen: Mehr »
Zu den Entscheidungen der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Staatsministerin Prof. Monika Grütters zur Gedenkstättenförderung in Schleswig-Holstein, erklärt die kulturpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen: Mehr »
09.01.2014
Leitungsausbau in Ostholstein
Die Bundesnetzagentur hat den dringend erforderlichen Leitungsausbau an der Ostküste bestätigt. Dazu erklärt die Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/ Die Grünen, Marlies Fritzen: Mehr »
14.01.2014
Richtige Richtung im Denkmalschutz
Zu dem heute von Kulturministerin Anke Spoorendonk vorgestellten Gesetzesentwurf zur Neufassung des Denkmalschutzgesetzes erklärt die kulturpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen: Mehr »