zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband
  • Mein Kreisverband
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Marlies Fritzen
Menü
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
    • Pressemitteilungen 2014
    • Pressemitteilungen 2013
    • Pressemitteilungen 2012
    • Pressemitteilungen 2011
    • Pressemitteilungen 2010
    • Pressemitteilungen 2009
    • Pressefotos
  • Landtagsreden
  • Positionen
    • Reden
    • Artikel & Aufsätze
  • vor Ort
  • Person
  • Einblicke
    • Bericht aus Kiel
  • Kontakt
Marlies FritzenPressePressemitteilungen 2016

Presse

  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen 2015
  • Pressemitteilungen 2014
  • Pressemitteilungen 2013
  • Pressemitteilungen 2012
  • Pressemitteilungen 2011
  • Pressemitteilungen 2010
  • Pressemitteilungen 2009
  • Pressefotos

08.09.2016

Aktive Auseinandersetzung mit Geschichte wappnet vor rechter Hetze

Zur heute bekanntgegebenen Vereinbarung von Ministerin Ernst und der Bethe-Stiftung für die Förderung von Gedenkstättenfahrten sagt die kulturpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Fritzen:

In Zeiten des zunehmenden Rechtspopulismus in Deutschland und in ganz Europa freut uns diese Vereinbarung sehr. Die aktive Auseinandersetzung von SchülerInnen mit deutscher Geschichte und der Singularität des Holocaust ist auch heute noch wichtig, um gegen die Hetze von RechtspopulistInnen gewappnet zu sein und offene und vielfältige Demokratie zu sichern.

Den europäischen Gedanken zu fördern und erfahrbar zu machen, ist ein zentrales Anliegen grüner Politik. Ich begrüße daher außerordentlich die Vereinbarung, Fahrten zu Gedenkstätten in Polen zu fördern.

zurück