24.11.2016
Gute Nachrichten für die Region: Naturschutz und Küchengarten erhalten Landesförderung
Die Küstenkoalition hat sich im Rahmen der Beratungen für den Landeshaushalt 2017 darauf verständigt eine Integrierte Naturschutzstation in Eutin einzurichten und den Küchengarten im Eutiner Schlossgarten finanziell zu unterstützen. Dazu erklärt die ostholsteinische Landtagsabgeordnete von Bündnis90/Die Grünen, Marlies Fritzen:
Das ist eine gute Nachricht für die ganze Region der Holsteinischen Schweiz. Seen, Fließgewässer, artenreiche Knicks und Wälder, kleine Niederungen mit Mooren sowie Grünland und Ackerland prägen das Bild dieser wunderschönen Landschaft, die wir erhalten und weiter entwickeln wollen. Die „Integrierte Station Holsteinische Schweiz“ soll ihren Sitz in Eutin haben. Sie greift mit ihrer Arbeit aber weit darüber hinaus. Es wird die insgesamt vierte Integrierte Station in Schleswig-Holstein sein. Ein wesentlicher Aspekt ist die enge Kooperation von Naturschutz und Landnutzern und deren Vernetzung vor Ort. Auch der Tourismus, der für die Holsteinische Schweiz eine herausragende ökonomische Rolle spielt, wird davon profitieren. Neben dem Erhalt und der Vernetzung von vielfältigen Lebensräumen sollen der Gewässerschutz und die Entwicklung von Auenlandschaften ein besonderer Schwerpunkt sein.
Ein Highlight der Landesgartenschau, der nach alten Plänen wieder errichtete Küchengarten im Eutiner Schlossgarten, wird nun ebenfalls finanziell vom Land unterstützt. Die Stiftung Schloss Eutin wird jährlich 30.000 Euro für dessen Pflege erhalten. Damit wollen wir auch das Engagement des Freundeskreises unterstützen. Für die geplante weitere Nutzung als außerschulischer Ort für Umweltbildung wird so ein wichtiger Grundstein gelegt.
Ich habe mich als Botschafterin des Naturparks Holsteinische Schweiz und Mitglied im Rat der Stiftung Schloss Eutin für beide Projekte im Rahmen der Etatberatungen eingesetzt und freue mich riesig, dass unsere Koalitionspartner von SPD und SSW diese Vorhaben unterstützen. Der Landtag wird den Haushalt für das Jahr 2017 in seiner Dezembertagung beschließen.
zurück