zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband
  • Mein Kreisverband
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Marlies Fritzen
Menü
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
    • Pressemitteilungen 2014
    • Pressemitteilungen 2013
    • Pressemitteilungen 2012
    • Pressemitteilungen 2011
    • Pressemitteilungen 2010
    • Pressemitteilungen 2009
    • Pressefotos
  • Landtagsreden
  • Positionen
    • Reden
    • Artikel & Aufsätze
  • vor Ort
  • Person
  • Einblicke
    • Bericht aus Kiel
  • Kontakt
Marlies FritzenPressePressemitteilungen 2020

Presse

  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen 2015
  • Pressemitteilungen 2014
  • Pressemitteilungen 2013
  • Pressemitteilungen 2012
  • Pressemitteilungen 2011
  • Pressemitteilungen 2010
  • Pressemitteilungen 2009
  • Pressefotos

03.09.2020

Für bleifreie Jagd, nicht nur in Feuchtgebieten

Zur heutigen (03.09.2020) EU-Entscheidung für bleifreie Jagd in Feuchtgebieten sagt die umwelt- und jagdpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Frit- zen:

Diese Entscheidung ist überfällig. Besser wäre allerdings, die Bundesregierung würde sich in der EU für ein generelles Verbot von bleihaltiger Munition einsetzen. Denn auch außerhalb von Feuchtgebieten verenden durch die Verwendung bleihaltiger Munition im- mer wieder Beutegreifer wie der Seeadler. Bleirückstände in Wildfleisch stellen eine Ge- fahr für Verbraucher*innen dar. In Schleswig-Holstein haben wir seit langem ein Verbot der Jagd mit Bleischrot auf Wasservögel im Landesjagdgesetz verankert. In der vergan- genen Wahlperiode ist es uns nach langen und teils zähen Verhandlungen gelungen, auch bleifreie Büchsenmunition durchzusetzen. Der Bund sollte endlich nachziehen.



zurück