zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband
  • Mein Kreisverband
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Marlies Fritzen
Menü
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
    • Pressemitteilungen 2014
    • Pressemitteilungen 2013
    • Pressemitteilungen 2012
    • Pressemitteilungen 2011
    • Pressemitteilungen 2010
    • Pressemitteilungen 2009
    • Pressefotos
  • Landtagsreden
  • Positionen
    • Reden
    • Artikel & Aufsätze
  • vor Ort
  • Person
  • Einblicke
    • Bericht aus Kiel
  • Kontakt
Marlies Fritzenvor Ort

vor Ort

04.09.2011

Grüne Radtour zum Bungsberg

Zusammen mit Grünen aus Ostholstein radelten die Landtagsabgeordneten Dr. Andreas Tietze und Marlies Fritzen mit Pedelecs auf den Bungsberg. Mit E-Fahrrädern bieten sich gerade in der Holsteinischen Schweiz interessante Tourmöglichkeiten. Aus touristischer Sicht liegt hier sicher noch viel Entwicklungspotential.

Beim „Gipfeltreffen“ wurden die neuen touristischen Pläne für den Bungsberg an Ort und Stelle erläutert von Vertretern der Sparkassenstiftung Ostholstein und der Kreisverwaltung. Äußerst angetan waren alle Teilnehmer von dem Ziel, Verbände und Anwohner in der Umgebung in das Projekt einzubeziehen und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Das fördert eine höhere Akzeptanz.

„Spielerisches Umweltlernen und Bewegung in der Natur ist gerade heute für Kinder wichtig, die immer häufiger den Wald nur vom Bildschirm kennen“, bewertet Marlies Fritzen die Projektidee, Kindern in Wald und Wiese am Bungsberg die Natur nahe zu bringen.

Dass nur knapp ein Drittel der ursprünglich veranschlagten Mittel zur Verfügung steht, betrachteten die Landtagsabgeordneten als Vorteil, wird doch nun eine an die vorhandenen Finanzen angepasste Infrastruktur mit Augenmaß umgesetzt. Das ungewöhnliche Engagement der Sparkassenstiftung Ostholstein für die Region sorge dafür, dass die Mittel vor Ort aufgebracht und eingesetzt werden - für die Grünen ein gelungenes und nachahmenswertes Beispiel regionaler Wirtschaftpolitik.

zurück