09.09.2012
Sommerausflug ins Naturschutzgebiet Rhinplate und Elbufer
Zusammen mit den Glückstädter Grünen und dem NABU besuchte Marlies Fritzen das Naturschutzgebiet Rhinplate und Elbufer südlich von Glückstadt. Es gehört zum FFH-Gebiet Elbästuar und zum Netzwerk „Natura 2000“. Der hohe Naturschutzwert dieses Gebietes liegt in der Verzahnung zahlreicher verschiedener Biotoptypen von unmittelbar Wasser geprägten bis hin zu trockenen Lebensräumen, die einer Vielzahl von gefährdeten Pflanzen und Tieren als Rückzugsraum dienen. Die etwa 5 km lange Rhinplate ist eine ursprünglich vom Elbstrom vorgeformte natürliche Sandbank, die zeitweise immer noch überflutet wird. Die Glückstädter Nebenelbe trennt die Insel vom Glückstädter Vorland. Sie ist eine der wichtigsten Flachwasserzonen an der schleswig-holsteinischen Unterelbe. Problematisch sind neben der Nährstoffanreicherung auch die Müllablagerung im Treibselsaum.
„Mir ist wichtig, dass der Naturschutz in Schleswig-Holstein gemäß dem neuen Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und SSW wieder einen hohen Stellenwert erhält und Versäumnisse der vergangenen Jahre aufgearbeitet werden“, resümiert Marlies Fritzen.
zurück