zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband
  • Mein Kreisverband
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Marlies Fritzen
Menü
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
    • Pressemitteilungen 2014
    • Pressemitteilungen 2013
    • Pressemitteilungen 2012
    • Pressemitteilungen 2011
    • Pressemitteilungen 2010
    • Pressemitteilungen 2009
    • Pressefotos
  • Landtagsreden
  • Positionen
    • Reden
    • Artikel & Aufsätze
  • vor Ort
  • Person
  • Einblicke
    • Bericht aus Kiel
  • Kontakt
Marlies Fritzenvor Ort

vor Ort

17.07.2018

Natur erleben – Natur schützen

Sommerzeit ist Reisezeit. Ich lebe in dem Land, in dem andere Urlaub machen: Also auf in die Naturparke Schleswig-Holsteins! Wir haben genau sechs davon und jeder ist anders. Viel Wald in Lauenburg, Hügeliges in der Holsteinischen Schweiz, weite Ausblicke in den Hüttener Bergen, die Förde an der Schlei, Moore und Heiden rund um den Westensee, Quellbäche und Knicks im Aukrug. So vielfältig wie die Landschaft sind die Naturparke aufgestellt. Allen gemeinsam sind die Ziele: Natur- und Landschaftspflege, Erholung und Tourismus, Umweltbildung sowie nachhaltige Regionalentwicklung. Biologische Vielfalt schafft Wertschöpfung im ländlichen Raum.

Natur schützen kann nur, wer Natur erlebt und Ihren Wert erkennt. Deshalb ist die Arbeit der Naturparke so wichtig und deshalb setze ich mich als GRÜNE in der Jamaikakoalition für eine stärkere Förderung ein. Wir haben die Mittel im Haushalt auf 300.000 Euro verdreifacht. Erstmals können auch Personalkosten davon bezahlt werden. Auf diese Weise wollen wir die Arbeit in den Naturparken professionalisieren. Hauptamtliche Mitarbeiter*innen sollen zukünftig die Fördermöglichkeiten des Landes für Maßnahmen in den Bereichen des Naturschutzes und der Umweltbildung besser nutzen können. Ein weiteres Plus: 90 Prozent der Maßnahmenkosten übernimmt das Land! Das ist eine außergewöhnliche Förderung, ein echter Quantensprung auf dem Weg zu mehr Qualität.

zurück